Quelle: WIKIPEDIA
Die preußische Gattung G 5.3 war eine Güterzuglokomotive der Bauart 1'Cn2. Sie war als Zwillingsvariante der G 5.4, die in Verbundbauart ausgeführt worden war, konstruiert worden. Wie bei vielen anderen preußischen Bauarten wurden von dem gleichen Typ eine Verbund-
Die Deutsche Reichsbahn sah 1923 noch die Umzeichnung von 132 Lokomotiven als 54 169-
Im Zweiten Weltkrieg kamen sechs G 5.3 aus Polen als 54 651-
Die Fahrzeuge waren mit einem Schlepptender der Bauart pr 3 T 12 ausgestattet.
Diese Lokomotive war wirklich einmalig in Bielefeld und ihre Geschichte ist auch recht interessant. Gebaut im Jahre 1904 wurde sie nach diversen Umbenennungen am 30.12.1921, vermutlich als Reparationsleistung, an die polnische PKP abgegeben. Dort erhielt sie die Bezeichnung Ti 3-
Im Jahre 1927 wurde sie als Panzerzuglokomotive, durch dicke Panzerplatten fast unkenntlich, dem Panzerzug Nr.55 "Bartosz Glowacki" zugeordnet.
Die Sowjets erbeuteten diese Lok und stellte sie als "ZhBO-
Erst nach Kriegsende 1945 taucht die Lokomotive in den Bielefelder Listen auf. Offensichtlich wußte man mit der einsamen Gattung nichts anzufangen und brachte sie nach Lemgo. Aber von dort kam sie nach nur 2 Monaten wieder zurück.
Ihre Ausmusterung im Bw Bielefeld erfolgte nach 45 Dienstjahren und einem bewegten Leben im Jahre 1949.
Leider ist von dieser Lokomotive kein Bild erhalten geblieben.