Hier geht es zur alten Website

bw ebilStand 14.05.2021

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
01.07.2023 - Dampfschnellzug Nordwind nach Hamburg oder Neumünster
Samstag, 1. Juli 2023, 06:00 - 23:59
Aufrufe : 1295

Zur Ticketbuchung

Lange haben wir drauf gewartet doch nun ist es soweit. Die 01 1104 wird ihren Betrieb aufnehmen und auch wir werden ab Sommer wieder Schnellzugdampf mit ihr erleben dürfen. 
Eine der ersten Fahrten für die 01 1104 wird unsere Fahrt von Bielefeld nach Hamburg und Neumünster sein. Wählen Sie ihr Ziel selbst aus, entweder besuchen Sie die größe Hansestadt an der Elbe oder fahren weiter mit uns nach Neumünster und können dort den Kulturlokschuppen mit seinen Exponaten besichtigen.


Zuglauf: Bielefeld Hbf, Herford, Löhne (Westf.), Minden (Westf.), Stadthagen, Haste, Hannover Hbf, Hamburg Hbf, Neumünster

 

01 1104 Halstenbek `70_Peter_Finke
 

Dampfschnellzug Nordwind

Unsere erste Fahrt mit der Schnellzugdampflok 01 1104 führt uns in die alte Heimat der alten schwarzen Dame.
Von Bielefeld aus geht es über die Cöln Mindener Eisenbahn bis nach Hannover. Nach einigen Einsteigshalten auf der Strecke bis nach Hannover werden wir auf die Nord - Süd Verbindung direkt nach Norden abbiegen und einen Wasserhalt in Celle einlegen, wo unsere Lok genug Vorräte bunkern kann um die restliche Strecke bis Hamburg hinter sich zu bringen. 

In Hamburg haben Sie die Möglichkeit auszusteigen und sich die Norddeutsche Stadt an der Elbe zu erkunden. 
Als Alternative können Sie uns weiterhin begleiten und weiter bis nach Neumüster fahren.

Sie reisen in komfortablen Abteilwagen der 1960er Jahre und erleben so einen Reise zurück in die Zeit der letzten dampfbespannten Schnellzüge. Ebenfalls begleitet uns ein Speisewagen, in dem wir Ihnen morgends auf Wunsch ein Frühstück servieren werden. Auf der Rückfahrt gibt es dann auch warmes Essen gegen eine Vorbestellung. 
Kleine Snacks und Getränke hingegegen sind naütlich auch spontan zu erwerben.

 Sitzwagen Bild 2_low    Restaurantwagen_1_low    Restaurantwagen_3_low

Das Zugpferd 01 1104

NK 038 01 006aDie 01 1104 ist die vorletzte gebaute Lok der Baureihe 01.10 und wurde 1940 von der Berliner Maschinenbau AG ausgeliefert. Sie verfügt über 2470 PS, die sie auch benötigt um schweren Personenschnellzüge auf ihre Maximalgeschwindigkeit von 140 km/h zu beschleunigen. Bis 1974 wurde sie im Plandienst eingesetzt, erst von der Deutschen Reichsbahn, und später dann von der neu gegründeten Deutschen Bundesbahn. Am 31.05.1975 wurde Sie als eine der letzen Dampfloks der Deutschen Bundesbahn ausgemustert. 

273517647_4713018105461969_6619664722601989478_nNach der Abstellung in Rheine wurde die 01 1104 nach England verkauft, dort im "Steamtown Carnforth" ausgestellt und kam erst 1996 wieder zurück in die Bundesrepublik. Doch erst im Jahr 2010 begannen die ersten Aufarbeitungsarbeiten an der Lok. 
2022 soll es dann endlich so weit sein, dass die Lok unter der Führung von "Faszination Dampf e.V." wieder unter Dampf Schnellzüge in Deutschlad ziehen kann. 

Derzeit befindet sich die Lok in Mönchengladbach zur Endmontage und letzten Restarbeiten. Die ersten Einsätze im Museumsverkehr sind ab Sommer 2022 geplant, und der aktuell Montagefortschritt lässt hier Gutes hoffen.  

Foto S/W: Matthias Maier 
Foto: Sandor Nicklich

 

Hamburg

Für die Fahrgäste die in Hamburg bereits unseren Zug verlassen, möchten wir natürlich gern ein kleines Rahmenprogramm anbieten. 
Sie können hier selbst wählen ob Sie dies nutzen möchten, oder die Hansestadt lieber auf eigene Faust erkunden. Gerade Hamburg hat so vielmehr zu bieten als wir hier aufzählen können, daher beschränkt sich unser Angebot auf zwei alt bewährte und gern gesehene Sehenswürdigkeiten.

Das Miniaturwunderland
 
Das Miniaturwunderland ist seit Jahren bekannt bei Groß und Klein. 
Auf 1545m² Modellfläche finden sich mehrere Welten unter einem Dach. Unter anderem Mitteldeutschland mit mit idylischen Dörfern und traumhaften Bahnstrecken, Österreich, Amerika, Skandinavien, Italien und noch einige mehr. Eine Modellbahnanlage in dieser Größe und Detailvelriebtheit ist einzigeartig und muss man einfach gesehen haben.


 hamburg-landungsbruecken    harz-hermannsdenkmal    harz-ice-tunnel-schwarzburg-nacht
 
Insgesamt fahren auf der komplette Modellbahnanlage des Wunderlades 1.120 Züge auf knapp 16km Gleisen, und 10.250 Autos
 
Hier gibt einen Einblick per Video, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
 

 
 
 
Tour der Giganten - Containerhafentour
 
"Erleben Sie den größten deutschen Seehafen aus einer völlig neuen Perspektive. Hafenterminals sind weltweit Sicherheitsareale - und für die Öffentlichkeit heißt es dann: „Zutritt verboten!“ Für uns nicht. Die Tour der Giganten zeigt Ihnen als Kooperationspartner der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) exklusiv den Hamburger Hafen hinter den Kulissen."
 
mit diesen Worten wird die Rundfahrt durch den Hamburger Containerhafen auf der Internetseite des Veranstalters angepriesen. Ein Erlebnis dass man gesehen haben muss. Bereits 2019 haben wir die Rundfahrt durch den gesperrten Containerhafen in unserem Rahmenprogramm angeboten und haben nur positive Rückmeldungen erhalten.
 
 
image_manager__jasper_fixedHeight_jasper-hafentour-galerie-4   image_manager__jasper_fixedHeight_bus_mit_containercarrier   image_manager__jasper_fixedHeight_jasper-hafentour-galerie-7
 

"Im ersten Teil zeigt die rund dreistündige Bustour die Entwicklung des Hamburger Hafens über mehr als 800 Jahre wie auf einer Zeitreise. In der historischen Speicherstadt und an den „50er Schuppen“, den ältesten erhaltenen Hafenanlagen des Hamburger Hafens, lebt die Zeit des konventionellen Güterumschlags mit Kisten, Säcken und Fässern noch einmal auf. Bei der Fahrt über die Köhlbrandbrücke genießen Sie aus fast 60 m Höhe den faszinierenden Blick aus der Vogelperspektive über das riesige Hafengebiet. Danach schaltet unser Busfahrer die markanten Warnleuchten auf dem Dach ein - und wir bringen Sie mitten hinein ins Geschehen: Riesige Containerbrücken, hochbeinige Van Carrier, fahrerlose Transportplattformen - wir entführen Sie in die aufregende Welt der Logistik.

Während der Rundfahrt erläutern fachkundige Guides alle technischen und logistischen Details und lassen keine Frage unbeantwortet."

Auf der gesamten Fahrt ist das Fotografieren verboten, da Sie sich in einem abgesperrten Sicherheitsbereich befinden. 
Jeder Gast der auf dieser Tour mitfahren möchte muss einen gültigen Personalausweis oder Reisepass dabei haben. Eine Teilnahme ohne Ausweisdokumente ist nicht möglich.

Sie werden vom Tourbus am Hautpbahnhof in Hamburg abgeholt, und auch dort wieder abgesetzt. 

 

Neumünster

Unsere Dampflok, die 01 1104 wird uns in Neumünster verlassen, und im dortigen Betriebswerk für einige Tage eine vorüberbleibende Unterkunft finden.
Das Betriebswerk in Neumünster ist etwa 20 Fußminuten vom Hauptbahnhof entfernt und läd uns an diesem Tag zu einer Besichtigung ein.
Sie haben die Möglichkeit bei der Versorgung und der Restauration der 01 dabei zu sein und können noch einige der Ausgestellte Fahrzeuge in Neumünster bestaunen.
In Neumünster haben einige Fahrzeuge ein neues Zuhause gefunden und werden doch gehegt und gepflegt.

 img_1036_52399782276_o    diesel_v200007_2    elektro_05
   Bilder: Kulturlokschuppen Neumünster (Dampflok: Nils Fichter)
 
 
Verpflegung an Bord
 
Natürlich bieten wir Ihnen auf der Fahrt wieder ein kleines kulinarischen Angebot an. Derzeit gehen wir davon aus, dass wir einen vollwertigen Speisewagen mitführen werden und möchten Ihnen daher auch ein anständiges Essen anbieten. 
 
Auf der Hinfahrt bieten wir Ihnen im Speisewagen ein Frühstück an. Neben Heißgetränken wie Kaffee, Tee oder Kakao, gibt es belegte Brötchen. Für die bessere Vorplanung bitten wir Sie, wenn Sie Interesse an einem Frühstück haben, dieses bei der Bestellung vorzubestellen. So können wir gewährleisten auch jeden Fahrgast bewirtschaften zu können.

Als Hauptmenü ist geplant ein Rahmschnitzel mit Salzkartoffeln und Gemüse. Zusätzlich gibt es natürlich weiterhin Brötchen, sowie Frikadellen und kleine Snacks.
Wir bitten Sie das Hauptmenü ebenfalls vorzubestellen.
- Änderungen vorbehalten -

 

Preise

Fahrpreise Sonderzug:

Preise für den Einstieg ab Bielefeld Hbf, Herford, Löhne (Westf.), MInden (Westf.), Stadthagen, Haste, Hannover Hbf:

   Abteilwagen
 Erwachsene  119 €
 Kinder (5 - 14 Jahre)  89 €

 

Kinder unter 5 Jahren sind frei, haben aber keinen Anspruch auf einen Sitzplatz. Nach Möglichkeit verteilen wir die freien Plätze aber passend. Bitte melden Sie die Anzahl der U5 Kinder bei der Bestellung aber mit an.


Eintrittspreise Miniaturwunderland:

Gern können Sie die Tickets für das Miniaturwunderland bequem bei uns mitbuchen. Hierbei entstehen keine weiteren Kosten für Sie, und Sie bekommen ihre Eintrittskarten bereits im Zug ausgehändigt.

 Erwachsene  20,00 €
 Eintritt bis einschließlich 15 Jahre  12,50 €
 Eintritt unter 1 Meter (in Begleitung der Eltern oder Großeltern)  0,00€
 Eintritt ermäßigt *  17,00 €
 Rollstuhlfahrer  5,00€

 

*) der ermäßigte Eintritt gilt für:

  • Schüler*innen ab 16 Jahre
  • Auszubildende
  • Student*innen
  • BufDi/Zivi
  • Senior*innen ab 65 Jahre
  • Menschen mit Schwerbehinderung (gilt, sobald Sie einen Schwerbehindertenausweis besitzen)
  • Begleitung bei „B“ oder „H“ im Schwerbehindertenausweis oder Begleitpersonen für Rollstuhlfahrer
  • Bezieher*innen von ALG I oder II

Bitte zeigen Sie den Nachweis am Einlass oder an der Kasse vor.
Wir buchen Ihnen die bestellten Karten, sorgen Sie dafür dass sie am Tag der Fahrt den entsprechenden Nachweis dabei haben. Eine Rückerstattung bei Falschbuchung ist unsererseits nicht möglich.

 

Preis Containerhafenrundfahrt

Das Ticket für die Containerhafenrundfahrt beinhaltet die ca. drei stündige Rundfahrt durch den gesperrten Containerhafenbereich.

je Erwachsener  35,00 €
je Kind (5 - 14 Jahre)  25,00 €

 

Fahrzeiten

 

 Fahrzeiten Hinfahrt  Gleis  Fahrzeiten Rückfahrt  Gleis 
 06:00  Bielefeld Hbf    18:30  Neumünster  
 06:20  Herford    19:25  Hamburg Hbf  
 06:35  Löhne (Westf.)    21:30  Hannover Hbf  
 07:00  Minden (Westf.)    21:55  Haste  
 07:30  Stadthagen    21:15  Stadthagen  
 08:15  Haste    22:35  Minden (Westf.)  
 08:50  Hannover Hbf    22:55  Löhne (Westf.)  
 12:00  Hamburg Hbf    23:10  Herford  
 13:05  Neumünster    23:20  Bielefeld Hbf  

 


Die Fahrzeiten sind von DB Netz noch nicht bestätigt, diese können sich also noch ändern.


Bitte beachten Sie, dass unser Verein als gemeinnützig anerkannt ist.
Sämtliche Fahrteinnahmen gehen in den Erhalt des Bw Bielefeld und der dazugehörigen Projekte.

Bei Fragen zum Preissystem und weiteren Fragen, stehen wir Ihnen natürlich wie gewohnt
per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
am Telefon unter 0 52 24 / 98 39 10 - 0 und
per WhatsApp unter 0151 / 64 69 44 56
zur Verfügung.


Informationen zum Buchungsvorgang finden Sie hier

 

Bei Problemen bei der Anzeige des Buchungssystems hier klicken.

 

Mitglieder Login

  

  

Information & Buchung

fahrten@bielefelder-eisenbahnfreunde.de

Tel: 0 52 24 / 98 39 10 - 0

Mobil / Whatsapp: 01 51 / 64 69 44 56

Falls Sie niemanden erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht und wir melden uns umgehend zurück.