In diesem Zustand zeigte sich der ehemalige Wagenschuppen Anfang 2005, der schon so viele Umbauten über sich ergehen lassen musste. Verdreckt, vermüllt, aber 26m überdachte Abstellfläche für Schienenfahrzeuge. Bis auf den Holzschrank links wurde der Schuppen entkernt. Die Holzbeplankung des Tores war nur noch in Fragmenten vorhanden.
Die meisten Fenster waren zerstört oder mit Platten verschlossen. Man sieht hier den hinteren Teil des Schuppens, welcher hinter der Türflucht gleislos mit einer Wand zum Gleis und einer Zwischenwand abgetrennt war. Genutzt wurden die Räume von der Holz- und Malerwerkstatt. Die letzten Gleismeter hinter der Grube entstanden erst um 1986, als die "Seidensticker 01 150" ihren Abstellplatz im Ringlokschuppen verlor. In dem Zuge wurde auch das Gleis verlängert. Wann die unteren Zweidrittel der rückseitigen Fenster zugemauert wurden, ist uns nicht bekannt.
![]() |
![]() |
Wirklich jede noch so kleine Scheibe wurde zerschlagen. Also haben wir uns zuerst auf deren Ersatz konzentriert.
![]() |
|
Im Laufe der Zeit wurde uns durch einen Sponsor ermöglicht, den Lokschuppen mit einer neuen Teerpappe versehen zu lassen, die Undichtigkeiten waren nicht mehr vertretbar.
![]() |
|
Da das Tor auf der Wetterseite massiv der Witterung ausgesetzt ist, muss das Holz nach kanpp 15 Jahren erneuert werden.
![]() |
|
Im Jahre 2024 wird der Schuppen innen saniert. Neben einem neuen Anstrich wird die Raumaufteilung optimiert. Die überalterte Elektroinstallation wird auf den aktuellen Stand gebracht. Neben einem neuen Fundamenterder wird auch die Beleuchtung auf LED umgerüstet, bzw. ersetzt.
![]() |
|
Zug um Zug verschwindet im laufenden Werkstattbetrieb die alte Installation, frische Farbe an den Wänden bringts.
![]() |
|
![]() |
|
Die Arbeitsbühne des Klv 61 erweist sich als probates Hilfsmittel für alle Arbeiten unter Dach. Die "neue" Druckluftanlage aus dem ehemaligen Ford-Autohaus kommt bei uns wieder zu Ehren. Darüber entsteht ein Schwerlastregal, um den zur Verfügung stehenden Raum noch besser nutzen zu können. Eine Kaltreiniger-Waschanlage und ein Sandstrahlgerät ermöglichen eine effizientere Arbeit, der neue Schweißplatz bietet alle Möglichkeiten.
![]() |
|
![]() |
|
Neben "neuen" Werkbänken aus dem Ford-Autohaus gibt es nun auch digitale Hilfsmittel. Der Schuppen präsentiert sich nun geräumig, der vorhandene Platz wurde optimal genutzt.
Auch die alte Grubenbeleuchtung muss den modernen Konkurrenten weichen.