Stand: 15.02.2023

Unser Projekt der Vollrestaurierung des Klv 53 kehrt in die Zielgerade ein. So ganz werden wir das Projekt in 12 Monaten nicht geschafft haben, dazu gab es doch einige ungeplante Arbeiten,...

Unser Projekt der Vollrestaurierung des Klv 53 kehrt in die Zielgerade ein. So ganz werden wir das...

Stand: 15.01.2023

Erfahrungsgemäß findet zum Ende des Jahres weniger Projektarbeit statt, dafür stehen die Geselligkeit und Schulungen im Vordergrund. Neben dem lang erwarteten Klönschnack hatten wir auch noch Lust...

Erfahrungsgemäß findet zum Ende des Jahres weniger Projektarbeit statt, dafür stehen die...

Stand: 15.02.2023

Unser Projekt der Vollrestaurierung des Klv 53 kehrt in die Zielgerade ein. So ganz werden wir das Projekt in 12 Monaten nicht geschafft haben, dazu gab es doch einige ungeplante Arbeiten, Sonderfahrten und eine allgemein schwierige Beschaffung von Bauteilen.... sei es neu oder gebraucht. Einige geplante Arbeiten waren nicht nötig, dafür kamen Herausforderungen von ungeplanter Seite. Finanziell wird der Etat wohl nicht ganz reichen. Trotz großzügiger Kalkulation waren die teilweise extremen Preiserhöhungen nicht vorherzusehen. Trotzdem kein Grund, Zugeständnisse zu machen.

Mittlerweile durften wir die verzinkte Führerkabine wieder in Empfang nehmen. Eingebaut im Fahrzeug wurden derweil Handbremse, Ladefläche, Schaltgestänge, Lichtmaschine mit Laderegler, Kompressor, Zwischenrahmen und die Kraftstoffverrohrung. Auch das Führerpult ist wieder an seinem Platz und wird derzeit verdrahtet. Kühllufthutze, Ölbadluftfilter und diverse Bremskomponenten sind auch wieder am Ursprungsort.

Die Baustelle "Wohn- und Werkstattwagen" ist nun auch um einen neuen Fußbodenbelag erweitert worden. Ein neuer Tisch aus Holzbohlen entsteht und der alte Ölofen verbreitet wieder wohlige Wärme. Für einen sicheren Betrieb wird er aber noch komplett überholt.

Die Drehscheibe hat eine Fristverlängerung bis zum 29.01.2024 erhalten, lose Holzpaneele des Wärterhäuschens wurden wieder befestigt. Sehr gefreut haben wir uns über eine großzügige Werkzeugspende... an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank!

Das Projekt "Jung-Rangiertraktor" schreitet auch langsam voran, derzeit werden die Bremstraversen überholt.

Stand: 15.01.2023

Erfahrungsgemäß findet zum Ende des Jahres weniger Projektarbeit statt, dafür stehen die Geselligkeit und Schulungen im Vordergrund. Neben dem lang erwarteten Klönschnack hatten wir auch noch Lust auf die Glühweinfahrt beim Kasseler Hessen Courrier. Trotzdem haben wir uns natürlich um den Klv 53 gekümmert. Neben dem Zuschnitt diverser Holzbohlen haben wir die Lichtmaschine und den Kompressor überholt. Mittlerweile ist auch die perfekt vorbereitete Armaturentafel bei uns aufgeschlagen. Der Tank ist wieder an seinem Platz, ebenso die Kupplung samt Schwungscheibe. Deswegen stand dem Einbau des Schaltgetriebes und der letzten Gelenkwelle nichts mehr im Wege. Auch wurden unzählige Kleinteile überholt und frisch gestrichen.

Am Druckgaslagerwagen haben wir begonnen, die Seitenbeplankung zu entfernen, nachdem wir ein Flaschenfach ausgebaut haben.

Mitglieder Login

  

  

Information & Buchung

fahrten@bielefelder-eisenbahnfreunde.de

Tel: 0 52 24 / 98 39 10 - 0

Mobil / Whatsapp: 01 51 / 64 69 44 56

Falls Sie niemanden erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht und wir melden uns umgehend zurück.